Vertrauenswürdige Adblocker zeichnen sich durch transparente Datenschutzrichtlinien, regelmäßige Updates und eine nachvollziehbare Funktionsweise aus. Idealerweise ist der Quellcode öffentlich einsehbar, es werden keine Nutzerdaten gesammelt und die Software ist über offizielle Browser-Stores erhältlich.
Zu beliebten und vertrauenswürdigen Adblockern zählen:
- uBlock Origin: Ein kostenloser, Open-Source-Adblocker, der für seine Effizienz und geringen Ressourcenverbrauch bekannt ist. Er blockiert Werbung, Tracker und Malware-Domains und unterstützt flexible Filterlisten.
- AdGuard: Eine plattformübergreifende Lösung, verfügbar für Windows, macOS, Android und iOS. Neben benutzerdefinierten Filtern bietet AdGuard Schutz vor Phishing und schädlichen Webseiten. Zudem ermöglicht er die Blockierung von Werbung nicht nur im Browser, sondern auch in anderen Anwendungen.
- Adblock Plus: Ein weit verbreiteter Adblocker mit über 500 Millionen Downloads. Standardmäßig werden "Acceptable Ads" zugelassen, also nicht aufdringliche Werbung, die bestimmten Kriterien entspricht. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren und alle Anzeigen zu blockieren.