Fast jeder von uns kennt das: Du klickst auf eine Webseite, und entweder lädt sie ewig, reagiert träge oder plötzlich hüpfen die Inhalte wild durcheinander. Nervig, oder? Genau da kommen die Core Web Vitals ins Spiel. Sie helfen dir, diese typischen Frustmomente auf deiner Webseite zu vermeiden. Schauen wir uns die drei wichtigsten mal an:
- Largest Contentful Paint (LCP)
Wie schnell sieht man, worum es geht? Stell dir vor, du wartest auf den Hauptact bei einem Konzert, aber statt der Band kommen erst mal zehn Roadies auf die Bühne. Ähnlich nervig ist es, wenn eine Webseite lädt, aber das größte und wichtigste Element – ein Bild, ein Video oder ein großer Text – einfach nicht sichtbar wird. Der LCP misst genau das: Wie lange braucht es, bis das größte Element vollständig angezeigt wird? Ideal sind weniger als 2,5 Sekunden. Schneller ist natürlich besser, weil niemand gerne wartet.
Wie flott reagiert die Seite?Kennst du das, wenn du auf einen Button klickst und ... nichts passiert? Als würde die Webseite erst mal überlegen, ob sie überhaupt Lust hat, zu reagieren. Der FID misst genau diese Verzögerung. Eine gute Seite sollte hier blitzschnell sein – unter 100 Millisekunden ist der Goldstandard. Schließlich will niemand das Gefühl haben, mit einer lahmen Schnecke zu kommunizieren.
- Cumulative Layout Shift (CLS)
Warum hüpft da alles? Du willst gerade auf „Kaufen“ klicken, und plötzlich verschiebt sich der Button, weil ein Banner oben in den Bildschirm ploppt. Super ärgerlich, oder? Der CLS misst, wie stabil die Inhalte auf deiner Seite sind – also ob sich Elemente unerwartet verschieben. Je ruhiger das Layout, desto besser die Nutzererfahrung. Hier gilt: Ein Wert unter 0,1 ist ideal. Alles darüber sorgt schnell für genervte Besucher.