Lexikon Google Quality Rater Guidelines

Was sind Google Quality Rater Guidelines? Definition Google Quality Rater Guidelines

Die Google Quality Rater Guidelines (dt. Google Richtlinien für Qualitätsbewerter) sind eine Reihe von Anweisungen zur Bewertung der Suchergebnisse auf den SERPs, die Google seinem Team von menschlichen Bewertern zur Verfügung stellt. Die Google Quality Rater bewerten die Qualität der Suchergebnisse manuell.

Die Richtlinien umreißen die Kriterien, die die Qualitätsbewerter bei der Bewertung der Relevanz, Genauigkeit und Nützlichkeit von Suchergebnissen anwenden sollten, mit dem Ziel, die Gesamtqualität der Google-Suchergebnisse für die Nutzer zu verbessern.

Inhaltsübersicht
/files/dateien/bilder/lexikon/google-quality-rater-guidelines/google-quality-rater-guidelines-screenshot.png

Kriterien für die Bewertung der Suchergebnisse Google Quality Rater Guidelines

1
Qualität der Seite

Die Richtlinien betonen die Bedeutung von qualitativ hochwertigem, relevantem Inhalt, der den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, sowie einer klaren und prägnanten Darstellung dieses Inhalts.

2
Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit

Die Richtlinien betonen die Bedeutung von E-E-A-T, insbesondere für Inhalte, die sich auf sensible Themen beziehen, wie Gesundheit, Finanzen oder rechtliche Fragen.

3
Benutzerfreundlichkeit

Die Richtlinien konzentrieren sich auch auf die Benutzerfreundlichkeit, einschließlich Faktoren wie die Ladegeschwindigkeit der Seite, die Reaktionsfähigkeit auf mobile Geräte und die einfache Navigation.

Was sind die genauen Google Quality Rater Guidelines? Kriterien für die Bewertung von Webseiten

  • Bewertung des Main Content, also aller Content-Elemente, die der eigentlichen Aufgabe der Webseite dienen.
  • Bewertung des Supplementary Content, der für einen gute User Experience (UX) sorgt.
  • Auch die eingeblendete Werbung der Webseite wird anhand des Verhältnisses und des Zwecks bewertet.
  • Ein weiterer Aspekt, der von den Quality Ratern bewertet wird, ist die Navigation der Seite und der rechtlichen Hinweise. So wird etwa geprüft, ob im Impressum die Verantwortlichen der Webseite angegeben werden und ob Kontakt mit den Webseiten-Betreibern aufgenommen werden kann.
  • Ein weiteres Kriterium für die Bewertung der Webseite ist die regelmäßige Aktualisierung und Pflege der Webseite, ebenso wie die Funktionalität des Webdesigns. Hierzu zählen konkret etwa die Anpassung an neue Browser oder funktionierende Links.
  • Auch Bewertungen und externe Rezensionen, die Auskunft über die Reputation der Seite geben sollen, werden von den Qualitätsbewertern untersucht.
  • Ein zentraler Aspekt der Bewertung stellt die Einhaltung der E-E-A-T-Formel (Experience-Expertise-Authority-Trustworthiness) dar. Die Bewertung der Vermittlung von Wissen, Expertise und vertrauensvoller Inhalte sind branchenabhängig.
  • Bei der Bewertung der Utility erfolgt anhand der SERPs einer Suchanfrage. Die angezeigten Snippets werden nach 5 Abstufungen bewertet:
    • vital
    • useful
    • relevant
    • slightly relevant
    • off-topic/useless

Wie erfüllt man die Quality Rater Guidelines? Best Practice für die Google Quality Rater Guidelines

  • Website-Besitzer sollten sich auf die Erstellung hochwertiger, relevanter Inhalte konzentrieren, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und ihre Suchanfragen beantworten.

  • Sie sollten außerdem ihre Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit durch die von ihnen erstellten Inhalte und das Design ihrer Website demonstrieren.

  • Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Benutzerfreundlichkeit: Sie sollten die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen und sicherstellen, dass die Webseite schnell und einfach zu navigieren ist und auch auf mobile Endgeräte reagiert.

Vorteile Google Quality Rater Guidelines

  • Die Qualitätsbewertungsrichtlinien tragen dazu bei, dass die Suchergebnisse in den SERPs von Google qualitativ hochwertig, relevant und nützlich für die Nutzer sind.

  • Die Richtlinien bieten Transparenz über die Kriterien, die Google zur Bewertung der Qualität von Suchergebnissen anwendet, sodass Website-Betreiber und Content-Ersteller ihre Inhalte entsprechend optimieren können.

  • Das Feedback der Qualitätsbewerter kann genutzt werden, um die Gesamtqualität der Inhalte einer Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

  • Zudem können die Inhale der Quality Rater Guidelines von den Webseiten-Besitzern genutzt werden, um die Webseite für SEO bzw. für Google zu optimieren (siehe Google-Optimierung).

Nachteile Google Quality Rater Guidelines

  • Die Richtlinien für Qualitätsbewerter basieren auf subjektiven Kriterien, und die Bewertung der Suchergebnisse kann je nach Qualitätsbewerter unterschiedlich ausfallen.

  • Die Quality Rater Guidelines können Website-Betreibern und Content-Erstellern zwar Feedback geben, haben aber nur begrenzte Auswirkungen auf das Suchmaschinen-Ranking.

  • Die Richtlinien für die Bewertung der Suchergebnisse sind möglicherweise nicht mit den Algorithmus-Updates von Google abgestimmt, was zu Änderungen in den Suchergebnissen führen kann, die nichts mit den Guidelines zu tun haben.

FAQ Häufige Fragen zu den Google Quality Rater Guidelines

Was sind die Google Quality Rater Guidelines?

Die Google Quality Rater Guidelines (dt. Google Richtlinien für Qualitätsbewerter) sind eine Reihe von Kriterien, die Google für seine menschlichen Qualitätsbewerter zur Verfügung stellt. Anhand dieser Richtlinien bewerten die Quality Rater die Suchergebnisse in den Google Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs).

Was sind die konkreten Google Quality Rater Guidelines?

Eine kurze Zusammenfassung der Google Quality Rater Guidelines:

  • Bewertung des Main Content
  • Bewertung des Supplementary Content
  • Bewertung der eingeblendeten Werbung
  • Bewertung der Navigation
  • Bewertung der rechtlichen Hinweise
  • Bewertung der Funktionalität des Webdesigns
  • Bewertung der Webseitenpflege und der regelmäßigen Aktualisierung
  • Bewertung der Reputation der Webseite
  • Bewertung der Einhaltung der E-E-A-T-Formel
  • Bewertung der Utility der Seite

Wie werden die Webseiten durch die Quality Rater klassifiziert?

Die Webseiten werden anhand der Google Quality Rater Guidelines in 5 Kategorien eingeteilt:

  • Highest Quality Pages
  • High Quality Pages
  • Medium Quality Pages
  • Low Quality Pages
  • Lowest Quality Pages

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.