Lexikon Markdown

Definition Markdown

Markdown ist eine Auszeichnungssprache, mit der Texte schnell und übersichtlich formatiert werden können. Mithilfe einer klaren Syntax lassen sich mit wenigen Zeichen Elemente wie Überschriften, Aufzählungen, Zitate und andere Formatierungen erstellen.

Im Gegensatz zu Formaten wie Microsoft Word können Markdown-Dateien (mit der Endung .md) als einfache Textdateien geöffnet und bearbeitet werden. Sie sind plattformunabhängig und lassen sich zudem problemlos in andere Formate wie HTML konvertieren.

Inhaltsübersicht
Markdown-Logo
Markdown-Logo

Markdown Anwendung

Markdown hat sich in vielen Bereichen als einfache und effektive Auszeichnungssprache etabliert. Besonders Entwickler nutzen es häufig, um Dokumentationen wie README.md-Dateien zu erstellen.

Neben Notizprogrammen wie Obsidian, die vollständig auf Markdown-Dateien basieren, gibt es immer mehr Programme, die von der einfachen Formatierung profitieren. Bekannte Anwendungen wie Notion oder WordPress verwenden zwar nicht direkt Markdown, bieten jedoch ähnliche Formatierungsoptionen und unterstützen die Syntax teilweise, um schnelle und unkomplizierte Formatierungen zu ermöglichen.

Auch der Output von KI-Tools wie ChatGPT wird standardmäßig im Markdown-Format bereitgestellt.

Markdown Format

Mit Markdown können komplette Zeilen in einem bestimmten Format gestaltet werden. Dazu wird in der Regel am Anfang der Zeile ein festgelegtes Symbol für die jeweilige Formatierung verwendet:

  • Überschriften: Mit # werden Überschriften erstellt. Die Anzahl der # bestimmt die Hierarchie. # Überschrift 1 markiert also eine Überschrift auf der ersten Ebene, ## Überschrift 2 eine Überschrift auf der zweiten Ebene und so weiter.
  • Aufzählungen: Einfache Listen können mit einem - oder * am Anfang der Zeile markiert werden. Nummerierte Aufzählungen werden automatisch erkannt, sobald eine Zeile mit einer Zahl und einem Punkt beginnt: z.B. 1. Erster Punkt.
  • Code-Blöcke: Soll im Text Programmiercode dargestellt werden, muss der entsprechende Absatz mit ``` oben und unten umschlossen werden.
  • Zitat-Blöcke: Zitate oder Blockzitate beginnen mit einem > am Zeilenanfang.

Markdown erlaubt es aber auch innerhalb einer Zeile Formatierungen vorzunehmen:

  • Fett: Text wird fett formatiert, indem er mit zwei Sternchen (**) oder zwei Unterstrichen (__) umschlossen wird.
  • Kursiv: Kursiver Text entsteht durch das Umgeben mit einem Sternchen (*) oder Unterstrich (_).
  • Links: Links bestehen aus einer Kombination des angezeigten Link-Texts in eckigen Klammern ([ ]), gefolgt von der URL in runden Klammern (( )).

Dies ist nur eine Auswahl der grundlegenden Formatierungen, die Markdown bietet. Darüber hinaus können weitere Funktionen wie Tabellen, Bilder, Fußnoten und HTML-Elemente genutzt werden.

Markdown-Beispiel
Ein Markdown-Beispiel mit unformatiertem Text auf der linken Seite und der formatierten Darstellung auf der rechten Seite.

Markdown Vorteile

  • Einfache Syntax: Die Markdown-Syntax ist leicht zu erlernen und erfordert keine speziellen Programme oder umfangreiche technische Vorkenntnisse.
  • Plattformunabhängigkeit: Markdown-Dateien sind reine Textdateien und können auf jeder Plattform mit einem einfachen Texteditor geöffnet und bearbeitet werden.
  • Lesbarkeit: Markdown bleibt durch die minimalistische Syntax selbst ohne Konvertierung gut lesbar.

Markdown Nachteile

  • Begrenzte Formatierungsoptionen: Im Vergleich zu komplexeren Auszeichnungssprachen wie HTML oder Programmen wie Word fehlen erweiterte Formatierungsfunktionen, z. B. für Layouts oder Schriftarten.
  • Inkompatible Erweiterungen: Bestimmte Programme und Text-Editoren bieten Erweiterungen für Markdown, die jedoch nicht überall unterstützt und angezeigt werden können.
  • Keine direkte Vorschau: Ohne spezielle Programme ist keine direkte Vorschau der Formatierung möglich, was für Anfänger verwirrend und die Erstellung erschweren kann.

FAQ Häufige Fragen zu Markdown

Was ist Markdown?

Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache, die es ermöglicht, Text mit minimaler Syntax zu formatieren. Sie wird häufig für Dokumentationen, Blogs, Notizen und Webseiten genutzt.

Wo wird Markdown verwendet?

Markdown wird vor allem für die Erstellung von README-Dateien, Blogs, technischen Dokumentationen und Notizen verwendet. Plattformen wie GitHub, Obsidian oder Jupyter Notebooks unterstützen Markdown nativ.

Kann Markdown HTML ersetzen?

Markdown ist eine vereinfachte Alternative zu HTML für grundlegende Formatierungen, bietet aber nicht die gleiche Flexibilität wie HTML, insbesondere für komplexe Layouts.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.