Lexikon Negative SEO

Definition Negative SEO

Negative SEO bezieht sich auf eine böswillige Praxis der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die darauf abzielt, das Ranking und den Online-Ruf der Webseite eines Konkurrenten zu schädigen. Das Ziel von negativer SEO ist es, die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit einer Webseite in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verringern, sodass es für Nutzer schwieriger wird, sie online zu finden.

Negative SEO umfasst also sämtliche Maßnahmen, die zu einem schlechteren Ranking und zur Abwertung von Webseiten durch Suchmaschinen führen.

Inhaltsübersicht

Taktiken Negative SEO

1
Link-Spamming

Die Erstellung einer großen Anzahl von Backlinks minderer Qualität, die auf die Zielwebsite verweisen, um die Platzierung der Webseite in den Suchmaschinen zu manipulieren (siehe PageRank).

2
Scraping von Inhalten

Kopieren großer Teile des Inhalts der Zielwebseite und Veröffentlichen auf anderen Webseiten, was zu Abstrafungen für doppelten Inhalt (siehe Duplicate Content) durch Suchmaschinen führen kann.

3
Angriffe auf soziale Medien

Veröffentlichung negativer oder falscher Informationen über die Ziel-Webseite auf Social-Media-Plattformen, was zu einem Rückgang des öffentlichen Vertrauens und der Glaubwürdigkeit führen kann.

4
Technische Angriffe

Einen Schritt weiter gehen gezielte Hackerangriffe. Dazu gehören das Einfügen von Schadcode, DDoS-Angriffe oder das Manipulieren der robots.txt-Datei, um Suchmaschinen auszuschließen.

Negative SEO ist eine unethische und potenziell illegale Praxis, die Suchmaschinen erkennen und bestrafen können. Statt das eigene Ranking zu verbessern, kann sie nach hinten losgehen und sowohl der Ziel-Webseite als auch dem Angreifer selbst schaden.

Außerdem ignorieren die Algorithmen von Google oder anderen Suchmaschinen viele böswillige Taktiken, wodurch deren Wirksamkeit stark ohnehin eingeschränkt ist.

/files/dateien/bilder/lexikon/duplicate-content/duplicate-content.png
Duplicate Content führt zu einem schlechteren Ranking durch Suchmaschinen wie Google

Folgen Negative SEO

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass negative SEO keine wirksame oder zuverlässige Methode zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings einer Website ist. Suchmaschinen wie Google verfügen über ausgeklügelte Algorithmen, die diese böswilligen Praktiken erkennen und bestrafen können, und es ist möglich, dass die negativen SEO-Taktiken nach hinten losgehen und der eigenen Website des Angreifers schaden.

Maßnahmen gegen negative SEO

  • Regelmäßige Überwachung des Backlink-Profils ihrer Webseite, um unnatürliche oder Spam-artige Backlinks zu erkennen.
  • Die Umsetzung geeigneter SEO-Best-Practices, wie z. B. die Erstellung hochwertiger Inhalte und der Aufbau legitimer Backlinks aus seriösen Quellen.
  • Nutzung der Google Search Console zur Überwachung von Schwankungen des Webseiten-Traffics und der Rankings, die auf einen möglichen negativen SEO-Angriff hindeuten können.

FAQ Häufige Fragen zu negative SEO

Was ist negative SEO?

Negative SEO bezieht sich auf eine böswillige Praxis der SEO, die darauf abzielt, das Ranking und den Online-Ruf der Webseite eines Konkurrenten zu schädigen. Das Ziel negativer SEO ist es, die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit einer Webseite in den SERPs zu verringern.

Was sind die häufigsten SEO-Fehler?

Häufige Fehler in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das Ausrichten der Texte auf die Suchmaschinen und die Überladung der Inhalte mit Keywords (Keyword-Stuffing). Ein weiterer, weit verbreiteter Fehler ist eine zu lange Ladezeit sowie Duplicate Content.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.