Lexikon Persona

Definition Persona

Eine Persona ist eine fiktive, aber detaillierte Darstellung einer idealen Zielgruppenvertreterin oder Zielgruppenvertreters. Im Marketing ist die Persona ein wertvolles Instrument, um die Zielgruppe besser zu verstehen und gezielter anzusprechen.

Sie hilft dabei, die Bedürfnisse, Interessen, Vorlieben, Verhaltensweisen und Herausforderungen der potenziellen Kundinnen und Kunden besser zu erfassen und somit die Marketingstrategien effektiver für die Zielperson(en) zu gestalten.

Inhaltsübersicht

Erstellung einer Persona

Die Erstellung einer Persona erfolgt durch intensive Marktforschung, Datenanalyse und Nutzerbefragungen. Hierbei werden demografische Daten wie Alter, Geschlecht, Beruf und Familienstand ebenso berücksichtigt wie soziale und psychografische Merkmale wie Hobbys, Interessen, Werte und Lebensziele. Zusätzlich können auch Informationen zu Mediennutzung, Online-Verhalten und Kaufverhalten gesammelt werden.

Relevanz für das SMM und Online-Marketing Persona

1
Zielgruppenansprache

Durch die Persona kann der Content und die Kommunikation auf den spezifischen Bedarf und die Interessen der Zielgruppe zugeschnitten werden. Dies führt zu einer zielgerichteten und relevanteren Ansprache, was das Engagement und die Interaktion mit der Marke erhöht.

2
Content-Strategie

Personas ermöglichen es, Inhalte zu entwickeln, die die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe ansprechen. Dies kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und das Interesse der Zielgruppe zu wecken.

3
Kanalauswahl

Verschiedene Zielgruppen nutzen unterschiedliche soziale Medien-Plattformen. Personas helfen dabei, die bevorzugten Kanäle der Zielgruppe zu identifizieren und die Ressourcen effizient zu nutzen, indem man sich auf die Plattformen konzentriert, die für die Zielgruppe am relevantesten sind.

4
Interaktionsstrategie

Personas unterstützen bei der Entwicklung einer zielgerichteten Interaktionsstrategie. Durch das Verständnis der Präferenzen der Zielgruppe kann man auf Kommentare, Fragen und Rückmeldungen angemessen reagieren und die Beziehung zu den Kunden stärken.

5
Social Media Werbung / Suchmaschinen-Werbung

Bei der Planung von Werbekampagnen auf sozialen Medien / in den Suchmaschinen ermöglichen Personas die gezielte Ausrichtung der Anzeigen auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe, was die Effektivität und den ROI (Return on Investment) verbessert.

/files/dateien/bilder/lexikon/persona/persona-erklaerung.png
Beispiele für Personas sind der technikaffine Käufer, die preisbewusste Kundin oder der umweltbewusste Verbraucher.

Welche Fragestellungen können Personas beantworten?

  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Was sind die Interessen und Hobbys der Zielgruppe?
  • Welche Herausforderungen und Bedürfnisse haben die Zielgruppenvertreterinnen und -vertreter?
  • Wie sieht die Customer Journey der Zielgruppe aus?
  • Welche Kanäle und Plattformen nutzen die Zielgruppenvertreterinnen und -vertreter?
  • Wie informieren sich die Zielgruppenvertreterinnen und -vertreter über Produkte und Dienstleistungen?
  • Welche Art von Content spricht die Zielgruppe an?
  • Welche Sprache und Tonalität ist für die Zielgruppe am ansprechendsten?
  • Welche Angebote und Produkte könnten für die Zielgruppe interessant sein?
  • Wie können Marketingkampagnen gezielter ausgerichtet werden, um die Zielgruppe besser anzusprechen?

Zweck und Ziel Persona

Eine Persona erfüllt das Ziel, die Zielgruppe eines Unternehmens oder einer Organisation besser zu verstehen und gezielter anzusprechen. Sie dient als detaillierte und fiktive Darstellung einer typischen Vertreterin oder eines typischen Vertreters der Zielgruppe und hilft dabei, deren Bedürfnisse, Interessen, Vorlieben, Verhaltensweisen und Herausforderungen besser zu erfassen.

Der Zweck einer Persona liegt darin, wertvolle Einblicke in das Verhalten, die Motivationen und die Charakteristika der Zielgruppe zu gewinnen. Dadurch können Unternehmen ihre Marketingstrategien und -aktivitäten gezielter ausrichten, relevantere Inhalte erstellen und eine effektivere Kommunikation mit der Zielgruppe erreichen.

Beispiel Persona

Laura Müller (Marketingmanagerin)

Name: Laura Müller

Alter: 32 Jahre

Beruf: Marketingmanagerin in einem mittelgroßen Unternehmen

Familienstand: Verheiratet, keine Kinder

Hobbys/Interessen: Sport (Joggen und Fitnessstudio), Reisen, Kochen, Mode und Trends, soziales Engagement

Herausforderungen / PainPoints: Laura ist beruflich stark eingespannt und hat wenig Zeit für sich selbst. Sie sucht nach effizienten Lösungen, um ihre Arbeit zu erleichtern und ihre Freizeit optimal zu nutzen.

Online-Verhalten: Laura nutzt häufig soziale Medien, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, aktuelle Trends zu verfolgen und sich über interessante Reiseziele zu informieren. Sie schätzt auch Online-Magazine und Blogs, die Tipps für einen ausgeglichenen Lebensstil und beruflichen Erfolg bieten.

Kaufverhalten: Als gut informierte Käuferin vergleicht Laura gerne Produkte und liest Bewertungen, bevor sie eine Kaufentscheidung trifft. Sie ist bereit, für Qualität und innovative Lösungen etwas mehr zu bezahlen.

Ziel: Laura strebt beruflich nach Erfolg und möchte sich gleichzeitig einen ausgewogenen Lebensstil bewahren. Sie sucht nach Produkten und Dienstleistungen, die ihre Bedürfnisse im Berufs- und Privatleben unterstützen und ihr Zeit für ihre Interessen und Hobbys ermöglichen.

Bedürfnisse: Laura ist auf der Suche nach effizienten Marketingtools, die ihr bei der Verwaltung und Analyse von Kampagnen helfen. Zudem interessiert sie sich für modische Kleidung, die bequem ist und ihren aktiven Lebensstil unterstützt. In ihrer begrenzten Freizeit sucht sie nach Reisen und Aktivitäten, die sie mit ihrem Ehemann teilen kann.

Florian Becker (Schreiner)

Name: Florian Becker

Alter: 45 Jahre

Beruf: Selbstständiger Handwerksmeister (Schreiner)

Familienstand: Geschieden, zwei Kinder (14 und 16 Jahre)

Hobbys/Interessen: Angeln, Heimwerken, Fußball, klassische Autos, Grillen mit Freunden

Herausforderungen / Pain Points: Florian ist stark in seinen Betrieb eingebunden und muss viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen – von der Kundenakquise bis zur Buchhaltung. Er hat wenig Zeit für Online-Marketing und sucht einfache, praxisnahe Lösungen, um sein Geschäft sichtbarer zu machen. Zudem möchte er genügend Zeit für seine Kinder und Hobbys haben.

Online-Verhalten: Er nutzt das Internet vorrangig funktional: Er informiert sich über neue Werkstoffe und Maschinen, bestellt Materialien online und liest Fachforen. Soziale Medien nutzt er selten, außer um handwerkliche Projekte oder Empfehlungen zu sehen. Werbeanzeigen ignoriert er meist, doch auf persönliche Empfehlungen oder authentische Erfahrungsberichte reagiert er positiv.

Kaufverhalten: Florian legt Wert auf langlebige, hochwertige Produkte, die ihn in seinem Arbeitsalltag unterstützen. Er kauft gerne bei bekannten Fachhändlern und setzt auf Qualität statt auf kurzfristige Trends. Sonderangebote oder Komplettlösungen, die ihm Zeit sparen, sind für ihn besonders attraktiv.

Ziel: Er möchte sein Geschäft stabil halten und effizienter führen, ohne den persönlichen Kontakt zu Kunden zu verlieren. Gleichzeitig ist ihm ein ausgeglichener Alltag wichtig, in dem er genug Zeit für seine Kinder und Hobbys hat.

Bedürfnisse: Florian sucht nach zeitsparenden Geschäftslösungen, insbesondere für Buchhaltung und Kundenverwaltung. Zudem interessieren ihn praktische Werkzeuge und Maschinen, die seinen Arbeitsalltag erleichtern. Privat sucht er nach unkomplizierten Freizeitangeboten, die er mit seinen Kindern genießen kann.

Vorteile Persona

  • Besseres Verständnis der Zielgruppe: Personas ermöglichen ein tieferes Verständnis der Zielgruppe, indem sie ihre Bedürfnisse, Interessen und Verhaltensweisen genau beschreiben. Dadurch können Unternehmen gezieltere Marketingstrategien entwickeln.

  • Gezieltere Ansprache: Mit Personas können Unternehmen ihre Kommunikation und Inhalte gezielter auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe abstimmen. Dadurch steigt die Relevanz und die Wahrscheinlichkeit, dass die Botschaft bei der Zielgruppe ankommt.

  • Effektivere Marketingstrategien: Durch die Anwendung von Personas können Unternehmen ihre Marketingressourcen effektiver einsetzen und die Erfolgschancen ihrer Marketingkampagnen erhöhen.

  • Bessere Kundenbindung: Eine zielgerichtete Ansprache und relevante Inhalte tragen dazu bei, dass sich die Zielgruppe besser verstanden fühlt, was die Kundenbindung stärken kann.

  • Innovation und Produktentwicklung: Personas bieten wertvolle Einblicke für die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, die den Anforderungen der Zielgruppe entsprechen.

Nachteile Persona

  • Vereinfachung der Zielgruppe: Personas sind fiktive Darstellungen und können die Komplexität der tatsächlichen Zielgruppe vereinfachen. Es besteht die Gefahr, dass wichtige Segmente oder Nuancen der Zielgruppe vernachlässigt werden.

  • Übergeneralisierung: Wenn die Personas nicht auf ausreichenden Daten und Forschungsergebnissen basieren, können sie zu stereotypen Annahmen führen und die Zielgruppe unnötig generalisieren.

  • Zeitaufwendig: Die Erstellung von Personas erfordert umfassende Marktforschung, Datenanalyse und Nutzerbefragungen, was mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden sein kann.

  • Regelmäßige Aktualisierung notwendig: Da sich die Zielgruppe im Laufe der Zeit ändern kann, müssen Personas regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um relevant zu bleiben.

  • Fehlende Präzision: Wenn die Personas auf unzureichenden Informationen basieren, können sie möglicherweise nicht genau genug sein, um die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Zielgruppe wirklich zu erfassen.

FAQ Häufige Fragen zu Persona

Was ist eine Persona im Online Marketing?

Eine Persona ist eine fiktive, aber detaillierte Darstellung einer typischen Vertreterin oder eines typischen Vertreters der Zielgruppe. Sie hilft im Marketing dabei, die Zielgruppe besser zu verstehen und gezielter anzusprechen.

Warum ist eine Buyer Persona wichtig im Online Marketing?

Eine Buyer Persona ist wichtig im Online Marketing, da sie eine detaillierte und empathische Darstellung der Zielgruppe ermöglicht. Dadurch kann das Marketing gezielter ausgerichtet und Inhalte sowie Werbekampagnen spezifischer auf die Bedürfnisse und Interessen der Kunden zugeschnitten werden. Dies führt zu einer effektiveren Ansprache, höherem Engagement und einer besseren Kundenbindung, was letztendlich den Erfolg der Marketingbemühungen steigert.

Wie erstellt man eine Persona im Online-Marketing?

Die Erstellung einer Persona im Online Marketing umfasst die Sammlung von Daten über die Zielgruppe, die Identifizierung ihrer Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen sowie die Erstellung detaillierter Profile. Durch die Verwendung von Marktforschung, Datenanalyse und Empathie wird eine genaue und aussagekräftige Darstellung der Zielgruppe geschaffen, um gezieltere und effektivere Marketingstrategien zu entwickeln. Die Persona ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache, höheres Engagement und eine bessere Kundenbindung.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.