Lexikon Scrollen

Was ist Scrollen? Definition Scrollen

Unter Scrollen (auch "skrollen", "scrawlen", "scrolen") oder Bildlauf versteht man das Bewegen des sichtbaren Bereichs eines Computerbildschirms oder eines mobilen Geräts in eine beliebige Richtung, um Inhalte anzuzeigen, die über die ursprüngliche Bildschirmansicht hinausgehen.

Scrolling funktioniert wahlweise über die Pfeiltasten der Tastatur, das Display, das Touchpad oder traditionell über die Maus. Scrollen ist eine essenzielle Navigationsmethode für digitale Inhalte wie Webseiten, Dokumente oder Apps. Ohne diese Funktion müssten Nutzer für jede neue Ansicht eine zusätzliche Seite aufrufen.

Inhaltsübersicht
/files/dateien/bilder/lexikon/scrollen/scrollen-maus-cursor.png
Scrollen ist das Bewegen von Inhalten auf einem Bildschirm, vertikal (nach oben/unten) oder horizontal (nach links/rechts), um mehr Informationen anzuzeigen.

Best Practice Effizientes und benutzerfreundliches Scrollen

1
Konsistenz

Ein einheitliches Bildlaufverhalten erleichtert den Besuchern das Erlernen der Navigation auf der Seite.

2
Klarheit

Visuelle Hinweise wie Scrollbalken oder Pfeile stellen sicher, dass die Besucher verstehen, wie man auf Ihrer Webseite scrollt.

3
Leistung

Die Optimierung der Bildlaufleistung sorgt für einen reibungslosen und nahtlosen Bildlauf und erhöht somit die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite.

4

Ein wichtiger Aspekt, den Designer und Entwickler berücksichtigen sollen, ist die Barrierefreiheit des Scrollens. Verschiedene Eingabemethoden, wie Tastatur, Maus oder Touchpad ermöglichen dies.

5
Inhaltshierarchie

Bei Entwicklung des Bildlaufverhaltens sollte zudem Rücksicht auf die Inhaltshierarchie genommen werden. Wichtige Informationen sollten am oberen Rand des Bildschirms angezeigt werden und User sollten nicht lang scrollen müssen, um zu den zentralen Inhalten zu gelangen.

Achte bei der Gestaltung von Webseiten darauf, dass Nutzer nicht unendlich weit scrollen müssen, um wichtige Informationen zu finden. Smarte Navigationselemente wie „Zurück nach oben“-Buttons können dabei helfen!

Vorteile Scrollen

Scrollen auf Webseiten bringt einige Vorteile mit sich, die man nicht unterschätzen sollte:

  • Benutzerfreundlichkeit: Durch das Scrollen können die Benutzer in jeder Richtung und in jedem Tempo durch den Inhalt navigieren.
  • Barrierefreiheit: Das Scrollen kann mit einer Vielzahl von Eingabemethoden durchgeführt werden und ist somit auch für Benutzer mit Behinderungen zugänglich (siehe auch Barrierefreiheit im Web).
  • Effizienz: Ein weiterer zentraler Vorteil ist die einfache und effiziente Navigation der Inhalte, ohne sich durch unzählige Seiten klicken zu müssen.
  • Interaktivität: Mithilfe des Bildlaufs können auch interaktive Erlebnisse geschaffen werden, wie etwa Bildlauf-Animationen.

Nachteile Scrollen

Obwohl das Scrollen viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile, die man beachten sollte:

  • Unklarheit: Einige Benutzer sind sich der Scrolling-Funktionalität möglicherweise nicht bewusst, was zu Verwirrung und Frustration führt.
  • Mangelhafte Implementierung: Schlecht optimierte Bildläufe können zu langsamen und verzögerten Abläufen führen, was sich negativ auf die Benutzerzufriedenheit auswirken kann.
  • Anstrengung: Übermäßiges Scrollen kann ermüdend sein und das Engagement der Benutzer verringern.
  • Komplexität: Die Gestaltung effektiver Scroll-Erlebnisse kann eine Herausforderung sein und erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Inhaltshierarchie, der Benutzererwartungen und der technischen Beschränkungen.

FAQ Häufige Fragen zu Scrollen

Was bedeutet Scrollen auf Deutsch?

Scrollen (auch: Skrollen, Scrawlen, Srollen) bedeutet auf Deutsch „Bildlauf“ oder „den sichtbaren Bereich eines Bildschirms verschieben“.

Wie scrolle ich richtig?

Je nach Gerät kann gescrollt werden durch:

  • Maus: Mit dem Scrollrad oder durch Ziehen der Bildlaufleiste.
  • Touchscreen: Mit einer Wischbewegung nach oben oder unten.
  • Tastatur: Mit den Pfeiltasten oder der Leertaste.
  • Automatische Scroll-Funktionen in bestimmten Apps oder Webseiten.

Was bedeutet Scrollen genau?

Scrollen ist die Bewegung von Inhalten auf einem Bildschirm, entweder vertikal (nach oben/unten) oder horizontal (nach links/rechts), um mehr Informationen anzuzeigen.

Was ist der Unterschied zwischen Scrollen und Durchscrollen?

Während Scrollen das generelle Bewegen durch Inhalte bezeichnet, bedeutet Durchscrollen, dass eine komplette Seite oder ein langer Abschnitt überflogen wird, ohne jedes Detail genau zu lesen.

Was ist mit „weiter scrollen“ oder „runter scrollen“ gemeint?

„Weiter scrollen“ bedeutet, dass man sich weiter nach unten auf einer Seite bewegt. Der Begriff „runter scrollen“ wird oft als Synonym verwendet.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.