Search Generative Experience SGE

Die Zukunft der KI-Suche? Search Generative Experience (SGE)

Die Search Generative Experience (SGE) ist ein Ansatz zur Integration generativer Künstlicher Intelligenz in die Suchfunktion.

SGE verwendet Large Language Models (LLMs), um Nutzern direkte, zusammenfassende Antworten auf komplexe Suchanfragen zu liefern, ohne dass diese die zugrundeligenden Webseiten besuchen müssen.

Inhaltsübersicht

KI Suche Was ist Search Generative Experience (SGE)?

Search Generative Experience ist eine KI-basierte Suchfunktion, die mittels generativer Artificial Intelligence umfassende Antworten direkt in den Suchergebnissen generiert. Die Technologie nutzt maschinelles Lernen, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu analysieren, zu verstehen und in kohärente, nutzerspezifische Antworten umzuwandeln.

SGE wurde erstmals im Mai 2023 als experimentelle Funktion (AI Overviews) von Google in den USA eingeführt und ist seit März 2025 von Google als KI-Übersichten auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die gekennzeichneten Namen lauten "AI Overviews" (KI-Übersichten).

Darstellung KI-Übersicht zum Suchbegriff "Was ist SGE?"
Darstellung KI-Übersicht zum Suchbegriff "Was ist SGE?"

Kernfunktionen von SGE:

  • Generative Antworten: KI erstellt eigenständige Zusammenfassungen zur Suchanfrage unter Nutzung der Antworten zu ähnlichen Suchen
  • Multi-Source-Integration: Informationen werden aus verschiedenen vertrauenswürdigen Quellen kombiniert
  • Interaktive Elemente: Nutzer können Nachfragen stellen und die Antworten vertiefen
  • Quellenverweise: Kennzeichnung der verwendeten Informationsquellen

Relevanz
AI Overviews/ KI Übersichten sind seit März 2025 in der DACH-Region verfügbar und werden kontinuierlich ausgebaut. Die Funktion erscheint automatisch bei relevanten Suchanfragen, vorwiegend bei Informationssuchen. Denn diese eignen sich thematisch am besten und konkurrieren weniger mit monetarisierten Produkt- oder Anbietersuchen.

AI Overview zur Google-Suche "Was ist SGE (Search Generative Experience)"
AI Overview zur Google-Suche "Was ist SGE (Search Generative Experience)"

Technischer Ablauf Wie funktioniert Search Generative Experience technisch?

SGE basiert auf fortgeschrittenen Large Language Models (LLMs), die Suchanfragen interpretieren und kontextuelle Antworten aus dem gesamten Webindex generieren.

Die zugrundeliegende Technologie nutzt Googles eigene LLM-Infrastruktur, die speziell für Suchprozesse optimiert wurde. Im Gegensatz zu reinen Chatbots greift SGE auf den aktuellen Webindex zu und kann somit tagesaktuelle Informationen berücksichtigen.

Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten:

1
Query Understanding

Das System analysiert die Suchintention und Komplexität der Anfrage.

2
Content Retrieval

Relevante Informationen werden aus dem Google-Index extrahiert.

3
AI Processing

Die KI verarbeitet und synthetisiert die Informationen.

4
Response Generation

Eine kohärente Antwort wird generiert und mit Quellenverweisen versehen.

5
Quality Check

Automatisierte Qualitätsprüfung vor der Ausgabe.

Unterschied zwischen SGE und herkömmlicher Google-Suche

Der Hauptunterschied liegt in der Informationsaufbereitung: Während die klassische Suche eine Liste von Links präsentiert, liefert SGE direkte, zusammengefasste Antworten.

Bei der klassischen Suche erhält der Nutzer in der Regel eine Liste mit Webseiten-Links. Um die gewünschte Information zu finden, muss er meist mehrere Seiten besuchen. Die Aktualität der Ergebnisse hängt dabei stark von den Crawling-Zyklen der Suchmaschine ab. Quellenangaben erfolgen nur implizit über die verlinkten Webseiten, und die Ergebnisdarstellung ist eher statisch – es gibt keine Möglichkeit, direkt in der Suche weiter nachzufragen.

Die Search Generative Experience (SGE) funktioniert anders. Statt einer reinen Linkliste erhält der Nutzer eine KI-generierte Zusammenfassung der gesuchten Informationen. Die Antwort erscheint direkt in den Suchergebnissen, oft auf Basis einer Echtzeit-Informationsverarbeitung. Die zugrunde liegenden Quellen werden explizit angegeben. Zudem ist eine dialogbasierte Interaktion möglich: Der Nutzer kann direkt in der Suchoberfläche Rückfragen stellen oder Details vertiefen lassen.

 

Abgrenzung
SGE ersetzt nicht die traditionelle Suche, sondern ergänzt bzw. verdrängt sie. Bei komplexen oder aktuellen Themen erscheinen AI Overviews/ KI Übersichten zusätzlich zu den gewohnten Suchergebnissen.

Content-Strategien für KI-Suche Best Practices für SGE-Optimierung

1
Strukturierte Antworten erstellen
  • Direkte Antworten in den ersten Absätzen platzieren
  • Frage-Antwort-Format verwenden
  • Aufzählungen und Listen einsetzen
2
Autorität und Vertrauen aufbauen
  • Expertenquellen zitieren
  • Aktuelle Daten und Statistiken einbinden
  • Transparente Quellenangaben
3
Technische Optimierung
  • Schema-Markup implementieren
  • Ladezeiten optimieren
  • Mobile-First-Approach
4
Nutzerintention verstehen
  • Long-Tail-Keywords recherchieren
  • Suchintention analysieren
  • Lokale Relevanz berücksichtigen
5
Messbare KPIs für SGE-Erfolg
  • Sichtbarkeit in AI Overviews
  • Quellenverweise durch KI
  • Brand Mentions in generierten Antworten
  • Qualifizierter Traffic trotz veränderten Suchverhaltens

KI SEO Auswirkungen von SGE auf SEO und Content-Marketing

Search Generative Experience beeinflusst SEO-Strategien erheblich, da die KI direkte Antworten liefert und möglicherweise weniger Traffic auf Webseiten lenkt. Unternehmen müssen ihre Content-Strategien entsprechend anpassen, da die klassischen Ergebnisse meist deutlich weniger Besucher liefern.

Wesentliche SEO-Veränderungen:

  • Featured Snippets werden wichtiger: Strukturierte, direkt zitierfähige Inhalte erhalten höhere Relevanz
  • E-E-A-T-Prinzipien gewinnen an Bedeutung: Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigket (Trustworthiness) werden stärker bewertet
  • Long-Tail-Keywords: Fokus verschiebt sich auf natürliche, gesprochene Suchanfragen
  • Strukturierte Daten: Schema-Markup wird essenziell für KI-Verständnis

Strategische Anpassungen für Unternehmen:

  1. Content-Optimierung für KI: Inhalte müssen klar strukturiert und leicht extrahierbar sein
  2. Fragebasierte Content-Struktur: Headlines und Absätze sollten konkrete Fragen beantworten
  3. Autoritätsaufbau: Verstärkte Fokussierung auf Expertise und Glaubwürdigkeit
  4. Local SEO: Geografische Relevanz wird bei lokalen Suchanfragen wichtiger

SGE Vorteile

Vorteile für Nutzer:

  • Zeitersparnis: Schnelle Antworten ohne Seitennavigation
  • Umfassende Informationen: Zusammenfassung aus mehreren Quellen
  • Bessere Verständlichkeit: KI erklärt komplexe Sachverhalte vereinfacht
  • Aktuelle Informationen: Zugriff auf neueste verfügbare Daten

SGE Herausforderungen

Herausforderungen für Webseiten-Betreiber:

  • Rückläufiger Traffic: Weniger Klicks auf Webseiten durch direkte Antworten
  • Veränderte Attribution: Schwierigere Nachverfolgung von Conversions
  • Höhere Content-Anforderungen: Qualitätsstandards steigen erheblich
  • Technische Komplexität: Neue Optimierungsansätze erforderlich

Search Generative Experience (SGE) Häufig gestellte Fragen

Ist SGE schon in Deutschland verfügbar?

Ja, SGE ist seit März 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter dem Namen "KI Übersichten" (englisch "AI Overviews") verfügbar. Die Funktion wird automatisch bei relevanten Suchanfragen angezeigt.

Ersetzt SGE die herkömmliche Google-Suche?

Nein, SGE ersetzt die traditionelle Suche nicht, sondern ergänzt bzw. verdrängt sie. Nutzer erhalten weiterhin die gewohnten Suchergebnisse, zusätzlich aber auch KI-generierte Zusammenfassungen bei komplexeren Anfragen.

Wie kann ich meine Website für SGE optimieren?

Fokussieren Sie auf strukturierte, direkt zitierfähige konkrete Inhalte, implementieren Sie Schema-Markup, bauen Sie thematische Autorität auf und orientieren Sie sich an den E-E-A-T-Prinzipien von Google.

Werden durch SGE weniger Besucher auf meine Website kommen?

Das ist möglich und in vielen Fällen wahrscheinlich, da Nutzer teilweise bereits in den Suchergebnissen umfassende Antworten erhalten. Daher muss man sich bei der eigenen Content-Strategie überlegen, was man für wen bereitstellt. Prinzipiell wird qualitativ hochwertiger, vertiefender Content weiterhin Traffic generieren.

Kann ich kontrollieren, ob meine Inhalte in SGE erscheinen?

Direkte Kontrolle gibt es nicht, da Google eine isolierte Auswertbarkeit zu vermeiden sucht. Externe Tools versuchen dies zumindest auszugsweise zu erkennen.

Welche Arten von Suchanfragen löst SGE aus?

SGE aktiviert sich primär bei informativen, komplexen Suchanfragen, die eine zusammenfassende Antwort erfordern. Einfache Navigationssuchen oder reine Markenabfragen lösen seltener AI Overviews aus.

Diese eignen sich grundsätzlich ebenso dafür, aber diese Trefferseiten sind für Google wichtige Umsatztreiber. Daher wird man hier vorsichtig und behutsam vorgehen.

Kostet SGE zusätzliche Gebühren?

Nein, KI Übersichten/ AI Overviews sind für Nutzer kostenlos und Teil der Standard-Google-Suche. Für Website-Betreiber entstehen keine direkten Kosten.

Wie aktuell sind die Informationen in SGE-Antworten?

SGE greift auf den aktuellen Google-Index zu und kann somit tagesaktuelle Informationen berücksichtigen. Die Aktualität hängt von der Crawling-Frequenz der jeweiligen Websites ab.

Kann SGE falsche Informationen ausgeben?

Wie bei allen KI-Systemen können gelegentlich Ungenauigkeiten auftreten. Google arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Qualitätskontrolle und ermutigt Nutzer, bei wichtigen Entscheidungen zusätzliche Quellen zu konsultieren.

Aus mehreren Quellen kombinierte Informationen sind nicht automatisch korrekt, selbst wenn diese semantisch passen. Kritisches Hinterfragen auf Nutzerseite wird daher weiter erforderlich sein.

Unterstützt SGE lokale Suchen?

Ja, AI Overviews berücksichtigen geografische Relevanz und können lokale Informationen in die generierten Antworten einbeziehen, was besonders für Local SEO wichtig ist.

KI SEO Ihre Sichtbarkeit in der KI-getriebenen Suche optimieren

Die Search Generative Experience verändert die digitale Landschaft grundlegend. Erfolgreiche Unternehmen bereiten sich jetzt auf diese neue Ära der Suche vor. Unsere Expertise in der erweiterten Suchmaschinenoptimierung kombiniert jahrzehntelange SEO-Erfahrung mit modernsten KI-Strategien.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Inhalte für AI Overviews zu optimieren, strukturierte Daten korrekt zu implementieren und eine nachhaltige Content-Strategie für die KI-Ära zu entwickeln. Gemeinsam sichern wir Ihre Sichtbarkeit in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz über Ihren digitalen Erfolg mitentscheidet.

Worauf warten? /files/themes/netprofit/images/scribble-down.svg
Robert Hartl

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.