NETPROFIT - Online erfolgreich
assets/images/f/clickup-ff345d0f.png
  • Start
  • Blog
  • ClickUp – anspruchsvolle Projektmanagement-Lösung im Test
Tools

ClickUp – anspruchsvolle Projektmanagement-Lösung im Test

12.02.2019, aktualisiert 16.02.2023

ClickUp ist eine aufstrebende, anspruchsvolle Projektmanagement-Lösung mit umfangreichen Funktionen. Aktive Entwicklung, Apps für praktisch jedes Betriebssystem sind vielversprechend. 🤩

ClickUp ist jetzt auch (noch) nicht auf Deutsch verfügbar, lohnt ein Blick auf ClickUp, da Funktionen und Usability recht ausgereift sind.

Überblick

ClickUp

assets/images/d/clickup-ad06d907.png

Webseite: https://clickup.com/
Testversion: ja, kostenloser Plan („Forever Free“) mit einigen Einschränkungen
Preis: ca. 55 Euro pro Person im Jahr
Apps: ja (keine native Mac App)
Deutsch: nein ja, seit Dezember 2022

ClickUp wirbt mit zahlreichen Auszeichnungen und Referenzen.
In der Tat macht die Projektmanagement-Lösung im Test einen sehr ausgereiften, leistungsfähigen Eindruck. Zudem gibt es eine aktive Weiterentwicklung. Das ist allerdings Vor- und Nachteil zugleich. 😵‍💫

Auf der einen Seite kann man sicherlich jedes Projektmanagement damit abdecken und sinnvoll abwickeln, auf der anderen Seite wird es auch schnell unübersichtlich. 😐

Gerade die aktuell noch in der beta-Phase befindliche Version 2 verlangt schon etwas Einarbeitungszeit und Geduld.⏳

In unseren intensiven Tests funktionierten Speicherung, Synchronisation, Ladezeiten, Verfügbarkeit usw. sehr gut.

Test-Details ClickUp

Ich fand das helle Farbschema sehr bunt und leicht unübersichtlich, das optional einstellbare dunkle Farbschema passte dagegen recht harmonisch. Man kann eigene Status-Zustände inkl. Farben anlegen, so dass man die Farbigkeit auch steuern kann. Ebenso gilt dies bei Tags (Schlagwörter), die man so gut strukturieren kann.

files/dateien/bilder/blog/clickup/clickup-1024x663.png
ClickUp – anspruchsvolle Projektmanagement-Lösung im Test

Zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig ist vielleicht, dass man alle Listen in Ordner gruppieren muss. In der kommenden Version 2 wird ist das optional.
Das brachte nach gedanklicher Akzeptanz allerdings eine sehr gute zusätzliche Gliederung und Übersichtlichkeit, sodass wir diese Funktion gut finden. ✅

Nachteilig wirken sich die umfangreichen Funktionen aus, deren Icons usw. man nicht einfach ausblenden kann. Damit gibt es zahlreiche Spalten und Boxen mit Symbolen, die man nie benötigt. Andere häufig aufgerufenen Funktionen sind dagegen nicht so einfach zu finden. 😵‍💫

In der kommenden Version 2 wird es beispielsweise sehr umständlich, sich alle Aufgaben eines bestimmten Mitarbeiters schnell anzeigen zu lassen.

  • eigene frei definierbare Status-Phasen inkl. Farbe
  • Eigene Vorlagen
  • Aufgabenabhängigkeiten
  • Wiedervorlage
  • Agile und Listenansichten
  • Ziele
  • sehr gute Suchfunktion
  • Subtasks und Checklisten
  • gute Kopier- und Verschiebefunktionen
  • relativ teuer bei mehreren Nutzern (Umfang egal, auch Gastzugriffe zählen u.U. dazu)
  • eigene Felder und Filter

Nicht so gut gefallen hat uns die integrierte Zeiterfassung. Hier muss man sich mit wenigen externen, teuren, aber schnittstellentauglichen Alternativen oder einer eigenen, anderen Lösung helfen, sofern das wichtig ist..

Eine deutsche Alternative wäre für uns awork aus Hamburg. Das kostet ab 10 Euro pro Nutzer, bietet dafür klasse Design, vergleichbare Funktionen und bessere Zeiterfassung. Leider nur iPhone-App. Ist definitiv einen Test wert.

Mein Fazit zu ClickUp: klare Empfehlung

1

Enormer Funktionsumfang, flexible Darstellungsmöglichkeiten je nach Nutzer als Listen, Kanban-Boards, Gantt-Charts usw.

2

Umfangreiche kostenfreie Version, mit der man bis zu einem gewissen Grad (max. 100 MB Uploads und max. 100 Listen) eingeschränkt aber gut arbeiten und testen kann. ✅

3

Leicht unübersichtlich, mit vielen bunten Highlights und Animationen. Wer viele Listen und Aufgaben hat, wird damit optisch vermutlich zu Beginn etwas hadern. 😵‍💫

4

Die Kommentarfunktion ist gut, erlaubt aber (noch) kein nun auch direktes Antworten. 🥳

5

Die Mac Desktop-App ist „nur“ eine Web-App mit Symbol, die leider keine nativen Benachrichtigungen kann. Dazu muss man immer ins Projektmanagement-Programm und rechts oben auf die kleine Glocke klicken. Umfangreiche Benachrichtigungseinstellungen heben diesen Nachteil aber weitgehend auf.

6

Solide Projektmanagement-Lösung mit enormem Funktionsumfang. Auch der Hilfebereich verdient seinen Namen genauso wie der Support. ‼️Klare Empfehlung.

Kommentare zu ClickUp – anspruchsvolle Projektmanagement-Lösung im Test

* Diese Felder bitte ausfüllen.

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.

Was ist die Summe aus 7 und 7?
Suche