Barrierefreie PDF-Dateien sind digitale Dokumente, die so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen gelesen und verwendet werden können, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
Das bedeutet konkret: Menschen mit Sehbeeinträchtigungen können ein barrierefreies PDF-Dokument mit Screenreadern erfassen. Menschen mit motorischen Einschränkungen können sie über Tastaturbefehle bedienen. Und auch Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen finden sich dank klarer Strukturen besser zurecht.
Ein barrierefreies PDF unterscheidet sich von einem herkömmlichen PDF-Dateien durch seine technische Struktur. Es enthält zusätzliche Informationen, sogenannte Tags, die assistive Technologien auslesen können. Diese Tags beschreiben zum Beispiel, welcher Text eine Überschrift ist, wo Absätze beginnen und enden oder was auf einem Bild zu sehen ist.