Lexikon Customer Journey

Definition Customer Journey

Die Customer Journey im Web bezieht sich auf den Prozess, durch den Kunden mit einer Website oder Online-Plattform interagieren, vom ersten Kontakt bis zum Kauf und darüber hinaus. Kunden entscheiden sich in der Regel nicht sofort für ein Produkt, wenn sie davon erfahren, sondern kommen zuvor mehrfach damit in Berührung.

Die Customer Journey bildet den Weg über diese Berührungspunkte (Touchpoints) ab, die ein Kunde mit einer Website hat. Das Verständnis und die Optimierung der Customer Journey im Web sind von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Benutzererfahrung, die Steigerung der Kundenzufriedenheit und letztlich die Förderung des Verkaufs.

Inhaltsübersicht

Beispiel Customer Journey

Eine typische Customer Journey im Web kann mehrere Phasen umfassen. Dazu gehören Wahrnehmung, Überlegung, Entscheidung, Bindung und Loyalität. So kann ein Kunde beispielsweise über soziale Medien oder eine Online-Werbung auf ein neues Produkt aufmerksam werden. Anschließend besucht er die Webseite, um sich das Produkt anzusehen und Bewertungen zu lesen. Wenn er das Produkt ansprechend findet, legt er es in seinen Einkaufswagen und geht zur Kasse. Nach dem Kauf erhält er möglicherweise Folge-E-Mails oder gezielte Werbung, um ihn zu weiteren Käufen anzuregen.

/files/dateien/bilder/lexikon/customer-journey/customer-journey.png
Die typischen Stationen in der Customer Journey

Best Practice

1
Aufzeichnung der Customer Journey

Um die Customer Journey im Web zu optimieren, ist es wichtig, die verschiedenen Berührungspunkte eines Kunden mit einer Webseite zu verstehen. Die visuelle Darstellung der Customer Journey kann dabei helfen, Verbesserungspotenziale und Möglichkeiten zur Verbesserung des Nutzererlebnisses zu erkennen.

2
Optimierung des Webdesigns

Eine Website, die einfach zu navigieren und optisch ansprechend ist sowie ein responsives Design hat, kann die Customer Journey verbessern. Stellen Sie sicher, dass Elemente des Webseiten-Designs wie Call-to-Action-Schaltflächen, Suchleisten und Produktkategorien leicht zugänglich sind und an prominenter Stelle angezeigt werden.

3
Personalisierung

Die Personalisierung des Kundenerlebnisses kann dazu beitragen, das Engagement und die Conversions zu erhöhen. Dies kann durch gezielte Werbung, personalisierte Produktempfehlungen und personalisierte E-Mail-Kampagnen erreicht werden.

4
Kundenservice

Ein hervorragender Kundenservice während der gesamten Customer Journey kann die Kundentreue erhöhen und zu Wiederholungskäufen anregen. Dies kann durch Funktionen wie Live-Chat-Support, leicht auffindbare Kontaktinformationen und problemlose Rückgaberichtlinien erreicht werden.

Vorteile

  • Die Optimierung der Customer Journey im Web kann das Engagement und die Zufriedenheit der Nutzer erhöhen und letztlich den Umsatz steigern.

  • Die Darstellung der Customer Journey kann Bereiche mit Optimierungspotenzial aufzeigen und dabei helfen, Marketingmaßnahmen auf die effektivsten Touchpoints zu konzentrieren.

  • Durch die Personalisierung des Kundenerlebnisses kann das Engagement und die Konversionen erhöht werden.

Nachteile

  • Die Optimierung der Customer Journey kann zeitaufwändig sein und erfordert eine erhebliche Investition von Ressourcen.

  • Für die Personalisierung des Kundenerlebnisses ist das Sammeln und Analysieren von Kundendaten notwendig, was zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes seitens des Kunden führen kann.

  • Zu aggressive Marketingtaktiken während der Customer Journey können zu Kundenmüdigkeit und Desinteresse führen.

Fazit Customer Journey

Insgesamt ist das Verständnis und die Optimierung der Customer Journey im Web von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, die Erhöhung der Kundenzufriedenheit und die Steigerung des Umsatzes. Durch die Darstellung der Customer Journey, die Optimierung des Webseiten-Designs, die Personalisierung des Kundenerlebnisses und die Bereitstellung eines ausgezeichneten Kundendienstes können Unternehmen ein nahtloses Kundenerlebnis schaffen, das zu Wiederholungskäufen anregt und die Kundentreue stärkt.

Häufige Fragen

Was versteht man unter einer Customer Journey?

Die Customer Journey bildet den Weg eines Kunden über verschiedene Berührungspunkte (Touchpoints) ab, bis er eine Kaufentscheidung trifft.

Was ist das Ziel einer Customer Journey?

Das Ziel der Customer Journey ist es, den Weg, den Kunden bis zur Kaufentscheidung nehmen, zu visualisieren und zu analysieren, um mehr über deren Verhalten herauszufinden. Dadurch können einzelne Touchpoints und deren Zusammenhänge optimiert werden.

Wie ist eine Customer Journey aufgebaut?

Die Customer Journey eines Kunden umfasst verschiedene Phasen, wie die Wahrnehmung, die Überlegung, die Entscheidung, die Bindung und die Loyalität.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.