E-Commerce für B2B: wie B2B-Käufer Produkte suchen
Studien, Suchmaschinen

E-Commerce für B2B: wie B2B-Käufer Produkte online suchen

07.09.2023, aktualisiert 31.03.2025

Auch im B2B-Bereich werden Online-Shops wichtiger. Eine aktuelle Analyse zeigt, was B2B-Käufer von Online-Shops im E-Commerce erwarten. Wer also Konversations-Raten und Umsätze mit B2B E-Commerce ausbauen will, ist gut beraten, diese Kundenwünsche zu berücksichtigen.

Daher stellen wir die 5 wichtigsten Erkenntnisse genauer vor.

Inhaltsübersicht

Zusammenfassung

E-Commerce muss sich an die Art und Weise, wie B2B-Käufer Produkte suchen und kaufen, anpassen. Käufer wenden sich an Online-Kanäle, um Produkte zu recherchieren, zu vergleichen und zu kaufen.
B2B-Händler müssen eine starke Online-Shop-Präsenz haben und vor allem klare und vollständige Preisangaben sowie Versandhinweise liefern.

Ist-Stand: Kaufkraftverluste im B2B E-Commerce

IST: schlechte Nutzererfahrung im B2B E-Commerce für B2B
IST: schlechte Nutzererfahrung im B2B E-Commerce für B2B

E-Commerce ist nicht einfach, erst recht im B2B-Bereich. Umfangreiches Sortiment, hohe Konkurrenz durch Marktplätze und Marktbegleiter, erklärungsbedürftige Produkte, individuelle Kundenabsprachen, steigende Ansprüche an Daten, Details, Funktionen, Digitalisierung usw.
Das führt dazu, dass viele potentielle Umsätze im Online-Shop verloren gehen.

Entwicklung der B2B E-Commerce-Umsätze
Entwicklung der B2B-E-Commerce-Umsätze (ECC Köln Marktmonitor 2023)

5 Tipps Besserer B2B-E-Commerce

1
74 %

nutzen Online-Plattformen zum Kauf von Produkten im B2B-Bereich.

2
65 %

verwenden B2B-Marktplätze für Einkäufe, wobei 51 % von denen Amazon Business nutzen.

3
40 %

brechen den Kaufprozess wegen ungenauer Preis- und Versandkosten ab.

4
31 %

halten technische Probleme davon ab, einen Online-Kauf abzuschließen.

5
29 %

stören sich an langsamen Ladezeiten der B2B-Online-Shops.

Gründe für Kaufabbrüche in Online-Shops
Gründe für Kaufabbrüche in Online-Shops (ECC Köln Marktmonitor 2023)

Soll-Ziel: hohe Conversion-Raten im B2B Shop

SOLL: Tipps für hohe Conversionraten in B2B-Online-Shops
SOLL: Tipps für hohe Conversionraten in B2B-Online-Shops

BigCommerce und Preis Intelligently von Paddle haben 2023 mehr als 1.000 Personen aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Australien befragt, die Kaufentscheidungen für ihre Unternehmen (B2B) treffen, um zu sehen, wie sie Produkte online entdecken, durchsuchen und kaufen.

Kommentare zu E-Commerce für B2B: wie B2B-Käufer Produkte suchen

* Diese Felder bitte ausfüllen.

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.

Bitte addieren Sie 5 und 3.
Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.