WP: classic-theme-styles-inline-css & global-styles-inline-css entfernen (WordPress)
WordPress

WordPress: classic-theme-styles-inline-css & global-styles-inline-css entfernen

16.02.2024, aktualisiert 19.02.2024

WordPress generiert seit Version 6.1 ungefragt einiges an CSS-Code, primär für den hauseigenen Gutenberg Editor – egal ob man diesen nutzt oder sogar deaktiviert hat. Grund genug, diese überflüssigen, auto generierten CSS-Codes zu entfernen.

Wer im Quellcode (s)einer WordPress-Seite style-Angaben mit classic-theme-styles-inline-css oder global-styles-inline-css findet oder erfolgreich nach dem Kommentar This file is auto-generated sucht, könnte betroffen sein.
Bei unseren geprüften Seiten wurden die Codes nie benötigt, egal ob der WordPress-Gutenberg-Editor genutzt wird oder nicht.

👉🏼 Wie also diese CSS-Codes einfach entfernen? Wer nach disable oder remove Google bemüht, wird meist nur alten Code finden, der nicht mehr funktioniert. Welcher Code für die functions.php aktuell greift, zeigen wir hier.

Inhaltsübersicht

Zusammenfassung

WordPress generiert automatisch CSS-Codes (über 10.000 Zeichen) im Quelltext, den die wenigsten Seiten benötigen. Daher macht es Sinn zu prüfen, ob man diese Codes nicht besser entfernt. Wie das einfach aktuell über die functions.php geht, zeigt dieser Beitrag.

CSS-Codes generiert von WordPress

WordPress: auto-generated Gutenberg Code (classic-theme-styles-inline-css & global-styles-inline-css; Auszug)
WordPress: auto-generated Gutenberg Code (classic-theme-styles-inline-css & global-styles-inline-css; Auszug)

Auto generated CSS classic-theme-styles-inline-css & global-styles-inline-css

Im Quellcode der Webseite im head-Bereich nach den style-Angaben suchen:

  • classic-theme-styles-inline-css
  • global-styles-inline-css

Alternativ kann man auch den Kommentar This file is auto-generated suchen.

Die Codes betreffen überwiegend die Anzeige für den Gutenberg-Editor auf der öffentlich sichtbaren Webseite (Frontend).

Dabei spielt es keine Rolle, ob man den Gutenberg-Editor nutzt oder sogar per offiziellem Plugin Classic Editor von WordPress deaktiviert hat.

WordPress generiert diese CSS-Codes schon seit Version 6.1. Doch jetzt greift ein Code zur Unterdrückung nicht mehr, so dass eine Aktualisierung erforderlich ist, um den Ballast wieder loszuwerden.

Anleitung CSS entfernen, deaktivieren

Der Code, welcher aktuell bei allen WordPress-Seiten, die wir geprüft haben, funktioniert, lautet wie folgt.

remove_action( 'wp_enqueue_scripts', 'wp_enqueue_global_styles' );
remove_action( 'wp_footer', 'wp_enqueue_global_styles', 1 );
remove_action( 'wp_body_open', 'wp_global_styles_render_svg_filters' );
add_action( 'wp_enqueue_scripts', function() {
  wp_dequeue_style( 'wp-block-library' );
  wp_dequeue_style( 'wp-block-library-theme' );
  wp_dequeue_style( 'classic-theme-styles' );
});
add_filter( 'should_load_separate_core_block_assets', '__return_true' );

Dieser Code muss nur in der functions.php des genutzten (Child)Themes von WordPress eingefügt werden. Sollte sofort wirken, falls kein Caching weiter eine frühere Version anzeigt.

Nicht jede einzelne Anweisung ist bei jedem Theme erforderlich, schadet in der Regel aber auch nicht. 😀

Kommentare zu WP: classic-theme-styles-inline-css & global-styles-inline-css entfernen (WordPress)

1. Kommentar
Igor L. |

Vielen Dank! Es hat alles geklappt :)

* Diese Felder bitte ausfüllen.

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.

Bitte rechnen Sie 7 plus 7.
Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.