ChatGPT und dessen sprachliche Fähigkeiten beeindrucken Nutzer weltweit. Solche Generatoren erstellen mittels »künstlicher Intelligenz« (KI
/ AI
) schnell und einfach, durchaus brauchbare Inhalte.
Was taugt dieser 🤖 KI-Content? Kann man ChatGPT & Co. für SEO einsetzen? Was muss man beachten, welche Eingaben (»Prompts«) geben Sinn, wo liegen die Grenzen und Risiken?
👉🏼 Dazu schauen wir uns auch Detektoren an, die KI-Content auf den ersten Blick überraschend gut erkennen. Wie gehen Suchmaschinen wie Google oder BING damit um?
Spoiler: dieser Text ist mühsam von Hand geschrieben. 😌
Kommentare zu KI Content ▸ ChatGPT & Co. für SEO einsetzen? Beispiele, Risiken
1. Kommentar
Helmut |
Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema. Habe selbst in letzter Zeit ein wenig mit Neuroflash experimentiert und war erstaunt, wie gut die Ergebnisse sind bzw. sein können. Zwar war immer etwas Handarbeit notwendig, aber als gute Grundlage für den ein oder anderen Text war es dann doch zu gebrauchen.