Consent-Hürden sollten eine möglichst hohe Zustimmungsrate haben - natürlich im Rahmen des datenschutzrechtlich vertretbaren. Daher macht es Sinn, die Consent-Banner entsprechend benutzerfreundlich, datenschutzfreundlich und webmasterfreundlich zu gestalten.
Die neue Consent Management Plattform (CMP) von Usercentrics nutzt für deren Consent das sogenannte Shadow DOM
. Dadurch ist der Consent nicht mehr einfach mit dem CSS
der eigenen Seite anzupassen.
Wer nun die Darstellung nicht in Usercentrics anpassen kann oder möchte, beispielsweise im Rahmen einer Nutzungslizenz von eRecht24, der muss den unschönen Consent-Banner ertragen – oder man verbessert ihn, wenn man weiß, wie.
👉🏼 Wie Du den eRecht24 Usercentrics CMP v2 Consent trotz Shadow DOM
anpassen kannst, erfährst Du in diesem Blogbeitrag - inklusive ✓Anleitung, ✓Code und ✓Beispielen!
Kommentare zu eRecht24 Usercentrics CMP v2 Consent anpassen
1. Kommentar
Martin Eberhardt |
Vielen Dank für diesen Hinweis - hat mir sehr geholfen!
Über "Can I use" hab ich gesehen, dass nur 90 % der eingesetzten Browser
sheet.replaceSync
unterstützen.Ich hab bei mir deshalb noch diese Prüfung eingebaut:
if(userCentricRoot !== null && typeof userCentricRoot === 'object' && typeof sheet.replaceSync === 'function')