KI-Kompetenz: Mensch und Roboter geben sich die Hand
Künstliche Intelligenz

KI-Kompetenz wird Pflicht (EU AI-Act: Artikel 4)

31.01.2025, aktualisiert 30.07.2025

Verwenden Sie ChatGPT oder andere KI-Tools in Ihrem Unternehmen? Dann ist KI-Kompetenz nun auch formal Pflicht.

Denn der neue EU AI-Act regelt in Artikel 4, der bereits ab 2. Februar 2025 gilt, die KI-Kompetenz in Unternehmen.

👉🏼 Was und wie Sie die KI-Kompetenz umsetzen können, erklären wir Ihnen hier.

Hinweis: die Bilder in diesem Beitrag wurden mittels KI generiert.

Inhaltsübersicht
EU AI-Act zu KI: Puzzleteil das digital zusammengesetzt wird

Die wichtigsten Fakten EU AI-Act

Der EU AI-Act trat am 1. August 2024 offiziell in Kraft. Die meisten Bestimmungen greifen erst ab August 2025, aber einige zentrale Artikel – darunter Artikel 4 – gelten bereits ab Februar 2025.

Das Gesetz zielt darauf ab, vertrauenswürdige KI-Systeme zu fördern und dabei Gesundheit, Sicherheit sowie Grundrechte zu schützen.

KI Wissen: Menschlicher Kopf mit digitaler Umrandung

Artikel 4 KI-Kompetenz als Pflicht

Dann sind Unternehmen, die KI-Systeme nutzen, verpflichtet, nachweislich KI-Kompetenz aufzubauen.

Dies umfasst technische Kenntnisse über die Funktionsweise der eingesetzten KI-Systeme sowie ein Verständnis der damit verbundenen Limitierungen und Risiken.
Zudem müssen Unternehmen rechtliches und ethisches Grundwissen erwerben und praktische Erfahrung im Umgang mit KI-Tools sammeln.

Diese Anforderungen betreffen alle Unternehmen, die KI-Anwendungen wie ChatGPT, Midjourney oder ähnliche Systeme im geschäftlichen Alltag einsetzen.

KI-Kompetenz Praktische Umsetzung für Unternehmen

Für die Einhaltung von Artikel 4 sind gezielte Maßnahmen erforderlich.

1
Bestandsaufnahme

Zunächst sollte eine Bestandsaufnahme der im Unternehmen genutzten KI-Systeme erfolgen.

2
Dokumentation

Dazu erfolgt eine umfassenden Dokumentation der jeweiligen Einsatzgebiete.

3
Schulung

Anschließend ist die Schulung der Mitarbeitenden essenziell.
Diese sollte Grundlagen der KI-Technologie, eine sichere und effiziente Nutzung sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen vermitteln.

4
Aktualisierung

Darüber hinaus ist eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der erworbenen Kenntnisse sinnvoll, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Als erfahrene Experten im Bereich KI, Datenschutz und Online-Marketing unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung der neuen Anforderungen:

Kommentare zu KI-Kompetenz wird Pflicht (EU AI-Act: Artikel 4)

* Diese Felder bitte ausfüllen.

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.

Bitte addieren Sie 2 und 4.
Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.