Wer eine deutsche, sicher verschlüsselte, datenschutzkonforme Projektmanagement-Lösung sucht, muss sich Stackfiled anschauen. Daher möchte ich unsere Erfahrungen und Einschätzung zu Stackfiled gerne teilen. Die originär deutsche Lösung bietet alle Kernfunktionen, Apps bei wirklich solider Umsetzung zu fairen Preisen.
Stackfield (Starter, Business, Team, Enterprise)

Webseite: https://www.stackfield.com/de/
Testversion: ja, 14 Tage (danach Wartemodus, keine Kreditkartendaten erforderlich)
Preis: ab 29 Euro pro Organisation (!) im Monat bei jährlicher Zahlung (= 2 Monate Rabatt), alternativ gibt es die Software auch zur Einmalzahlung
Apps: ja
Deutsch: ja
datenschutzkonform: ja, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Kundezugang: ja („Gäste“)
Vielleicht liegt es an der etwas beliebigen Optik, die leicht an Facebook erinnert, dass man Stackfield nicht so auf dem Radar hatte. Denn am Funktionsumfang, dem Preismodell oder den Apps kann es nicht liegen. Wer ein sicheres, deutsches (Beitrag zum Datenschutz/ DSGVO) Projektmanagement-Tool sucht, das ausgereift ist und Kernfunktionen solide bedient, muss sich Stackfield anschauen!
Das Backend erinnert übrigens leicht an Asana.



Strukturell gibt es Projekte, die man in „Räume“ (= Projekte) organisieren kann, die wiederum in „Raumgruppen“ zusammengefasst werden können.
Das folgende Video von Stackfield erklärt das recht gut:
Die Funktionsliste von Stackfield ist lang und umfasst alle Kernfunktionen:
- Kommunikation in Echtzeit
- Diskussionen/ Chat
- Aufgabenverwaltung
- Zeiterfassung
- Kalender
- Dashboard, Übersichten, Suche
- Gäste, Teams
- …
Was mich persönlich etwas stört ist der Name. Denn im Agenturalltag fällt der Name des Projektmanagement-Tools sehr häufig. Stackfield ist da für mich umständlicher auszusprechen als bspw. Trello, Slack und Co. Aber damit kann man sicher leben.
Der Funktionsumfang inkl. Integrationen ist jetzt nicht soo umfangreich wie etwa bei Asana und Co., es geht aber voran und wird mit Bedacht entwickelt (zu den Produktnews inkl. Roadmap).
Wer also darauf sehr viel Wert legt (bitte hinterfragen, was man wirklich genau benötigt), sollte in diese Richtung bei Stackfield nachlesen.
Ansonsten bleibt wie immer: selbst ein Bild machen und die Testfunktion nutzen!
Für uns leider ein Problem ist die suboptimale Übersicht der anstehenden priorisierten Aufgaben über Projekte bzw. in Stackfield „Räume“ hinweg. Das ist aber subjektiv, ansonsten hat das deutsche Tool auf jeden Fall einen Test verdient.
Mein Fazit zu Stackfield
- Wer eine Alternative zu Slack, Trello, Podio oder Basecamp mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz sucht, muss sich Stackfield anschauen.
- Solide, deutsch
- Tolle Integration eigentlich einfacher Funktionen wie Timer.
- Dieser Beitrag ist Teil der Serie 10+ Projektmanagement-Software, Tools, Apps im Praxis-Test
Kommentare zu Stackfield – die alternative deutsche, verschlüsselte Projektmanagement-Lösung