Ein Cache in einem Browser ist im Grunde eine Art Zwischenspeicher, der dazu dient, Daten temporär zu speichern, um den Zugriff auf diese Daten zu beschleunigen. Man kann sich einen Cache wie ein kleines, schnelles Lager vorstellen, das häufig benötigte Informationen bereithält, damit man nicht jedes Mal weit entfernte oder langsamere Speicherorte aufsuchen muss.
Ein Cache speichert also die Kopien von Daten, die zeitaufwendig zu berechnen sind. Wenn dieselben Daten erneut benötigt werden, kann es aus dem Cache schnell abgerufen werden, anstatt die Daten erneut zu berechnen. Dadurch können Systeme effizienter arbeiten, da weniger Zeit für das Laden von Daten benötigt wird. Dies kann die Leistung des Systems erheblich verbessern, besonders bei Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit und Antwortzeit kritisch sind.
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass der Cache zu voll wird, und das kann zu kleinen Problemen führen, wie zum Beispiel, dass die Seite nicht richtig angezeigt wird. In solchen Fällen kann man den Cache löschen, um Platz zu schaffen und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.