Lexikon Feed

Was sind Feeds? Definition Feed

Ein Feed, auch bekannt als Webfeed, ist ein Datenformat, das zur Veröffentlichung häufig aktualisierter Inhalte wie Nachrichtenartikel, Blogbeiträge, Podcasts und Videoinhalte verwendet wird. Es handelt sich dabei um fortlaufenden Content, durch den Besucher scrollen können.

Der Content ist dabei meist in ähnlich aussehenden Blöcken gestaltet. Es ermöglicht den Nutzern, Inhalte mit Feedreadern oder Aggregator-Tools zu abonnieren und Aktualisierungen in Echtzeit zu erhalten, ohne die Website regelmäßig auf neue Inhalte überprüfen zu müssen. Ein passendes deutsches Wort für „Feed“ wäre „Neuigkeitenübersicht“, „Inhaltsstrom“ oder einfach „Startseite“, je nach Kontext. Allerdings wird „Feed“ auch im Deutschen häufig verwendet.

Inhaltsübersicht
/files/dateien/bilder/lexikon/feed/feed-web-social-media.png
Das gezeigte Symbol ist typisch für die Visualisierung eines Feeds, wie beispielsweise eines RSS-Feeds, der regelmäßig aktualisierte Inhalte bereitstellt.

Beispiele Web-Feed

Webfeeds gibt es in verschiedenen Formaten, wie beispielsweise:

  • RSS (Really Simple Syndication)
  • Atom
  • JSON (JavaScript Object Notation).

Zu den beliebten Websites, die Webfeeds verwenden, gehören Nachrichten-Websites wie BBC News, The New York Times und The Guardian sowie Blogs wie TechCrunch, Mashable und The Verge. Auch Social-Media-Plattformen wie X/ Twitter und Facebook nutzen Webfeeds, um ihre Nutzer mit Neuigkeiten zu versorgen.

Gerade für Podcasts und Pod-Abos bieten sich Feeds an. Für Contao haben dazu sogar eine eigene Erweiterung: Podcast-Feeds in Contao.

/files/dateien/bilder/lexikon/feed/feed-netprofit-blog.png
Beispiel: Der Feed des NETPROFIT-Blogs

Was ist ein Feed bei Instagram Feeds in Sozialen Medien

Ein Feed bei Instagram ist die zentrale Übersicht aller Beiträge eines Profils – also Fotos, Videos und Karussell-Posts, die dauerhaft sichtbar sind. Er erscheint als Raster auf der Profilseite und spiegelt den Stil und die Inhalte eines Accounts wider. Der Feed unterscheidet sich von den Stories, die nach 24 Stunden verschwinden, und vom Explore-Feed, der neue Inhalte basierend auf Interessen vorschlägt.

Best Practice Web-Feed

1
Vollständige Inhalte

Feeds sollten den vollständigen Inhalt eines Artikels oder Beitrags enthalten und nicht nur eine Zusammenfassung. Dies erleichtert es den Nutzern, den Inhalt zu konsumieren, ohne sich zur Website durchklicken zu müssen.

2
Bilder und Multimedia-Inhalte

Die Aufnahme von Bildern und Multimedia in Feeds macht den Inhalt ansprechender und verbessert die Nutzererfahrung.

3
Beschreibende Titel

Die Überschriften sollten beschreibend sein und den Inhalt des Artikels oder Beitrags vermitteln. So können die Nutzer schnell erkennen, worum es in dem Inhalt geht.

4
Regelmäßige Veröffentlichungen

Feeds sollten regelmäßig aktualisiert werden, um das Interesse der Nutzer an den Inhalten aufrechtzuerhalten.

Vorteile Web-Feed

Welche Vorteile bringen nun Web-Feeds? Wir haben die wichtigsten Vorteile kurz zusammengefasst:

  • Feeds im Web sparen den Nutzern Zeit, da sie in Echtzeit aktualisiert werden, ohne dass sie die Website regelmäßig besuchen müssen.

  • Die Nutzer können den Feed so anpassen, dass sie nur Aktualisierungen von bestimmten Websites oder Kategorien erhalten.

  • Webfeeds verbrauchen weniger Bandbreite als der Besuch von Websites, was sie für Benutzer mit langsamen Internetverbindungen effizienter macht.

Nachteile Web-Feed

Neben den oben genannten Vorteilen, gibt es auch einige Schattenseiten von Web-Feeds, die sowohl Leser als auch Betreiber beachten sollten:

  • Wenn man zu viele Feeds abonniert, kann das zu einer Überlastung mit Informationen führen.

  • Einige Websites aktualisieren ihre Feeds nicht regelmäßig oder bieten unvollständige Inhalte an, was zu einer schlechten Nutzererfahrung führt.

  • Die Verwendung von Feedreadern aus nicht vertrauenswürdigen Quellen kann Sicherheitsrisiken wie Malware und Phishing-Angriffe mit sich bringen.

Fazit Feed

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Feeds im Web ein leistungsfähiges Instrument sind, mit dem Nutzer über ihre bevorzugten Websites und Inhalte auf dem Laufenden bleiben können.

FAQ Häufige Fragen zu Feed

Was ist ein Feed?

Unter dem Begriff versteht man fortlaufenden Content, durch den die User scrollen können. Die einzelnen Content-Beiträge sind dabei meist in ähnlich aussehenden Blöcken organisiert, die sich wiederholen.

Was sind Beispiele für Feeds?

Beispiele für Feeds sind etwa Social-Media-Feeds, wie die Startseite auf Instagram, oder auch Blog-Feeds.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.