Lexikon FTP

Definition FTP

FTP (File Transfer Protocol) ist ein Standardprotokoll für die Übertragung von Dateien zwischen Computern im Internet. Es handelt sich um ein Client-Server-Protokoll, mit dem Benutzer Dateien von entfernten Servern oder Hosts hoch- und herunterladen können. FTP ist ein weit verbreitetes Protokoll für die Übertragung von Dateien über das Internet, insbesondere bei der Webentwicklung und der Wartung von Websites.

FTP ist ein Client-Server-Protokoll, das es Benutzern ermöglicht, Dateien zwischen einem lokalen Computer und einem entfernten Server zu übertragen. Das Protokoll wurde erstmals 1971 eingeführt und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Standardprotokoll für die Dateiübertragung entwickelt.

/files/dateien/bilder/lexikon/ftp/ftp-funktionsweise.png
Vereinfachte Darstellung der Funktionsweise von FTP
Inhaltsübersicht

Verwendung von FTP FTP

FTP wird häufig von Webentwicklern und Website-Administratoren zum Hoch- und Herunterladen von Dateien auf und von Webservern verwendet. Ein Webentwickler kann beispielsweise FTP verwenden, um HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien auf einen Server für eine Website hochzuladen. Website-Administratoren können FTP zum Hoch- und Herunterladen von Datendateien, Datenbanken und anderen für den Betrieb einer Website erforderlichen Dateien verwenden.

/files/dateien/bilder/lexikon/ftp/ftp-port.png
Verbindung der Steuerung und Datenübertragung von FTP über TCP-Ports

Sichere Dateiübertragung Best Practice für FTP

1

Verwenden Sie Secure FTP (SFTP) anstelle von normalem FTP, um eine sichere Dateiübertragung zu gewährleisten.

2

Richten Sie eine sichere Authentifizierung für den FTP-Zugang ein, einschließlich der Verwendung von starken Passwörtern und einer Zwei-Faktor-Authentifizierung.

3

Beschränken Sie den anonymen FTP-Zugang, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

4

Deaktivieren Sie unnötige FTP-Dienste und -Ports, um das Risiko von Angriffen zu minimieren.

5

Überwachen Sie FTP-Zugangsprotokolle auf verdächtige Aktivitäten.

Vorteile FTP

Einige Vorteile des File Transfer Protocols zur Dateiübertragung sind unter anderem:

  • FTP wird weitgehend unterstützt und ist mit den meisten Betriebssystemen kompatibel.

  • Außerdem kann FTP große Dateien schnell und effizient übertragen.

  • Ein weiterer Vorteil des File Transfer Protocols ist, dass das Protokoll einfach zu benutzen ist und leicht konfiguriert werden kann.

Nachteile FTP

Neben den Vorteilen hat das FTP-Protokoll aber auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

  • FTP ist standardmäßig nicht sicher und kann anfällig für Angriffe sein.

  • Außerdem werden Dateien während der Übertragung nicht verschlüsselt. Dies kann unter anderem zu Datenverletzungen führen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

  • Ein weiterer Punkt, der bei der Verwendung von FTP berücksichtigt werden sollte, ist die langsame oder unzuverlässige Dateiübertragung bei instabilen Verbindungen oder Übertragung von Dateien über große Entfernungen.

Fazit FTP

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FTP ein Standardprotokoll ist, das für die Übertragung von Dateien über das Internet verwendet wird. Obwohl es seine Vorteile hat, ist es wichtig, die Best Practice zu befolgen, um sichere Dateiübertragungen zu gewährleisten. Die Verwendung von Secure-FTP (SFTP) und starken Authentifizierungsmechanismen kann dazu beitragen, die mit FTP verbundenen Sicherheitsschwachstellen zu verringern.

FAQ Häufige Fragen zu FTP

Was ist FTP?

Die Abkürzung FTP steht für File Transfer Protocol und ist ein Kommunikationsprotokoll zur Übertragung von Dateien zwischen unterschiedlichen Computersystemen.

Was ist der Unterschied zwischen FTP und SFTP?

SFTP bietet einen größeren Schutz als FTP, da die Dateien und Informationen während der Übertragung durch Secure Shell verschlüsselt werden und nicht als plaintext versendet werden.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.