NETPROFIT - Online erfolgreich
assets/images/b/code-d8b90ffc.jpg

Google & Schema.org FAQs JSON-LD Code Generator

Strukturierte Daten bei häufigen Fragen (FAQs) sind insbesondere für Google und weitere Suchmaschinen wichtig. Für häufige Fragen innerhalb einer Seite gibt es das Schema.org-Format für FAQs bzw. FAQPage. Google beschreibt für Entwickler klar die inhaltlichen und technischen Voraussetzungen zu FAQPage.

Der Vorteil ist, dass häufige Fragen öfter vorkommen und relativ leicht integriert werden können. In den Suchergebnissen (SERPs) macht es einen großen Unterschied, ob die relevanten, ausgezeichneten Fragen und Antworten angezeigt werden oder nicht. Mit dieser Auszeichnung geht das relativ einfach.

Daher haben wir hier einen kostenfreien Online-Generator gebaut, welche alle Fragen und Antworten einfach eingeben lässt und einen passenden JSON-LD-Code ausgibt. Perfekt zum Copy-Paste.

Inhaltsübersicht

JSON-LD FAQs Schema.org Code Generator

  • Valides JSON-LD für strukturierte Daten/ rich snippets
  • Antworten als passendes HTML ohne ungültigen Code
  • Einfach auch für Laien, kostenlos nutzbar

FAQPage JSON-LD Generator

<script type="application/ld+json">
{
    "@context": "https://schema.org/",
    "@type": "FAQPage",
    "mainEntity": [{
        "@type": "Question",
        "name": "",
        "acceptedAnswer": {
            "@type": "Answer",
            "text": ""
        }
    }]
}
</script>

Häufige Fragen

Müssen die Fragen und Antworten auf der Seite sichtbar sein?

Kurz: ja.

Aber man darf beispielsweise ein sogenanntes Akkordeon verwenden, also die Antworten durch Klick/ Touch ausklappen. Laut den Richtlinien von Google ist es wichtig, dass die Nutzer die häufigen Fragen auf der Seite gut finden können.

Sind mehrere gleiche FAQs auf meiner Seite ein Problem?

Ja. Google möchte hier klar Missbrauch verhindern und empfiehlt in einem solchen Fall, nur auf einer Seite die Fragen auch so auszuzeichnen.

Wenn sich FAQ-Inhalte auf deiner Website wiederholen, also beispielsweise dieselbe Frage und Antwort auf mehreren Seiten deiner Website erscheinen, solltest du für deine gesamte Website nur eine Instanz dieser häufig gestellten Frage auszeichnen.

Muss ich den Code prüfen?

Es empfiehlt sich, den Code vor Einbau zu prüfen (dazu gleich) und regelmäßig in der Google Search Console darauf zu achten, ob durch Aktualisierungen eine Fehlermeldung auf "ungültige Elemente" erscheint. Dann sollte man zeitnah aktiv werden, die Codes ergänzen und Validierung beantragen.

Werden immer FAQs in den Suchergebnissen angezeigt?

Meistens, aber nicht immer.

Zum einen muss Google der Webseite vertrauen, es sollten daher keine sogenannten „manuellen Maßnahmen“ gegen die Seite vorliegen.

Zum anderen müssen Frage und Antwort zur vermuteten Suchintension passen und beitragen.

Code vor Einbau testen

Sie sollten vor Einbau den komplett generierten Code online testen.
Dazu bietet Google selbst unter https://search.google.com/test/rich-results ein passendes Online-Tool an.

Themen dieser Seite:
json-ld faqs generator online tool code häufige fragen kostenlos deutsch

Hier geht's weiter

Suche