Lexikon Ankertext in der SEO

Definition Ankertext in der SEO

Der Anker-Text ist der anklickbare Text eines Links im Internet. Er ist normalerweise farbig und unterstrichen und kann als Überschrift für einen Link verstanden werden.

Der Ankertext eines Hyperlinks liefert sowohl dem Nutzer als auch den Suchmaschinen einen Kontext über den Inhalt der verlinkten Seite. Der Text des Ankertextes sollte daher idealerweise den Inhalt der verlinkten Seite widerspiegeln und eine Vorstellung davon geben, wohin man geleitet wird. Das erhöht die Benutzerfreundlichkeit.

Inhaltsübersicht
/files/dateien/bilder/lexikon/ankertext/ankertext-link.png

Anchor-Tag Beispiel für die Verwendung von Ankertext

<!DOCTYPE html>
<html>
<body>

<a href="https://www.netprofit.de">Hier geht's zur NETPROFIT-Webseite!</a>

</body>
</html>

Und so kann es dann auf der Webseite aussehen:

Programmierung in HTML und CSS Linktext

Man kann die Farben von Links auf einer Webseite beeinflussen. Das funktioniert über HTML-Code, der im Hintergrund der Webseite arbeitet. Man kann die Farben für verschiedene Arten von Links festlegen. Zum Beispiel kann man eine Farbe für Links setzen, die man noch nicht besucht hat, eine andere Farbe für Links, die man schon besucht hat, und eine weitere Farbe für Links, auf die man gerade geklickt hat. So kann man das Aussehen der Links auf der Webseite nach seinen eigenen Vorstellungen anpassen:

  • Attribut "link" für die Farbe von Links von noch nicht besuchten Seiten
  • Attribut "vlink" für die Farbe für Links bereits besuchter Seiten
  • Attribut "alink" für die Farbe für aktivierte Verweise

Der HTML-Code kann dann folgendermaßen aussehen:

<body link="Wert" vlink="Wert" alink="Wert" />

Für "Wert" können zwei verschiedene Notationsformen verwendet werden:

  • #XXXXXX ist eine hexadezimal notierte RGB-Farbe (z.B. #FF0000 für Rot)
  • die Alternative ist die Verwendung von erlaubten Farbnamen (z.B. red für Rot)

Diese Methode ist allerdings veraltet. Für die Gestaltung der HTML-Seitn und damit auch der Links wird CSS (Cascading Style Sheets) verwendet. Mit CSS lassen sich die Formatierungsmöglichkeiten von Links noch flexibler beeinflussen. Spezifisch für den Ankertext sind hier sogenannte Pseudoklassen:

  • a:link für Links noch nicht besuchter Ziele
  • a:visited für Links bereits besuchter Ziele

In Hinblick auf Ankertexte ist vor allem die Barrierefreiheit zu beachten - ein Thema, dem in letzter Zeit immer größere Bedeutung zukommt, insbesondere durch das 2025 in Kraft tretende BFSG. Das BFSG sorgt für einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen im Internet für alle Menschen. Bei den Ankertexten ist es daher wichtig, dass sie sich nicht nur durch eine andere Farbe vom restlichen Text abheben, sondern noch weitere Gestaltungsmöglichkeiten (fette Schrift, unterstrichen) verwendet wird, um den Link zu kennzeichnen. So können auch Menschen mit Sehschwächen oder Farbenblindheit die Ankertexte erkennen.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinen verwenden die Ankertexte, um den Inhalt und die Relevanz der verlinkten Seite zu verstehen. Daher ist es sinnvoll, aussagekräftige und relevante Ankertexte zu verwenden. Vermeiden sollte man hingegen generische Begriffe wie "hier klicken". Durch die Verwendung von präzisen Ankertexten anstatt von allgemeinen Phrasen verbessert sich die Verständlichkeit für Benutzer und es hilft Suchmaschinen bei der Interpretation des Inhalts.

Der Ankertext spielt also für das Suchmaschinen-Ranking und dadurch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle.

Um Backlinks [Link auf einer anderen Webseite zur eigenen Seite] natürlich und organisch in einen Text oder Artikel einfügen zu können, wird der Ankertext benötigt. Dieser ist der sichtbare Teil eines Links und ist meistens mit einer anderen Farbe gekennzeichnet.

Ranksider

Gute Ankertexte schreiben

Wenn man Links in einem Text verwendet, ist es wichtig, dass der Text, auf den man klickt (der sogenannte Ankertext), gut beschreibend ist und Informationen über die Seite liefert, zu der er führt. Ein nützlicher Tipp ist, wichtige Wörter im Ankertext zu verwenden, die den Inhalt der verlinkten Seite präzise widerspiegeln. Das hilft nicht nur den Benutzern zu verstehen, wohin der Link führt, sondern auch den Suchmaschinen, den Kontext der verlinkten Seite besser zu verstehen.

Eine zu starke Konzentration auf die Optimierung des Ankertextes hingegen kann sogar zu einer negativen Bewertung durch Suchmaschinen führen. Stattdessen ist es empfehlenswert, eine natürliche Vielfalt von Ankertexten zu verwenden und die wiederholte Verwendung desselben Textes zu vermeiden. Man kann auch verschiedene Versionen des Ankertextes erstellen, beispielsweise durch die Verwendung von Synonymen oder anderen verwandten Ausdrücken. Dies verleiht den Ankertexten eine natürlichere Note.

Es ist ratsam, generische Texte wie "hier klicken" zu vermeiden, da sie wenig über den Inhalt der verlinkten Seite verraten und sowohl für Suchmaschinen als auch für Benutzer wenig informativ sind. Außerdem sollte man sicherstellen, dass die verlinkten Seiten wirklich relevant und wertvoll für den Benutzer sind.

Vorteile Gute Ankertexte

  • Ein guter Ankertext ist so etwas wie eine hilfreiche Wegbeschreibung im Internet. Wenn man auf einen Link klickt, sagt der Ankertext, wohin die Reise geht. Das ist nicht nur für die Internet-Suchmaschinen wichtig, um den Inhalt einer Seite zu verstehen, sondern auch für die Leute, die die Seite besuchen.
  • Ein klarer Ankertext zeigt den Suchmaschinen, worum es auf der Seite geht, und hilft der Seite, besser in den Suchergebnissen gefunden zu werden. Der Anchor-Text ist also ein wichtiger Ranking-Faktor.
  • Gleichzeitig macht er die Internetnutzung für die Besucher angenehmer, weil sie genau wissen, was sie erwartet. Er trägt also dazu bei, das Engagement der Nutzer zu erhöhen und die Absprungrate zu verringern, da sie sich leichter auf der Seite orientieren können.

Nachteile SEO-optimierte Ankertexte

  • Eine zu starke Optimierung von Ankertexten kann zu Abstrafungen durch Suchmaschinen wie Google führen. Es ist wichtig, Ankertexte natürlich zu verwenden und eine Überoptimierung zu vermeiden.

  • Die unsachgemäße Verwendung von Ankertext kann dazu führen, dass man auf irrelevante Seiten verlinkt, die dem Nutzer keinen Mehrwert bieten. Es ist wichtig, beschreibende und relevante Ankertexte zu verwenden, um auf relevante Seiten zu verlinken.

FAQ Häufige Fragen zu Ankertext

Was ist ein Ankertext?

Ein Ankertext ist ein HTML-Tag, der den anklickbaren Text eines Hyperlinks darstellt. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da er den Suchmaschinen Kontext über die verlinkte Seite liefert.

Was bedeuten die verschiedenen Farben des Ankertextes?

  • Ist der Link unterstrichen und blau, wurde der Link noch nicht angeklickt.
  • Ein bereits angeklickter Link ist lila und unterstrichen.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.