Lexikon Retargeting

Was ist Retargeting? Definition Retargeting

Retargeting, auch bekannt als verhaltensorientiertes Remarketing, ist eine Marketingtechnik, bei der Personen angesprochen werden, die bereits Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt haben, aber nicht konvertiert sind.

Streng genommen ist Retargeting ein Teilbereich des Remarketings. Es handelt sich dabei um eine Form der Online-Werbung, die sich an Benutzer richtet, die bereits mit einer Marke oder Website interagiert haben, wobei Techniken wie Cookies oder Pixel verwendet werden, um ihr Verhalten zu verfolgen und ihnen relevante Werbung zu zeigen. Datenschutzhürden in Form von fehlenden Nutzereinwilligungen oder Browsereinstellungen erschweren zunehmend die zuverlässige Wiedererkennung.

Inhaltsübersicht

Arten und Beispiele Retargeting-Kampagnen

1
Website-Retargeting

Beim Website-Retargeting werden Anzeigen für Nutzer geschaltet, die bereits die Webseite eines Unternehmens besucht haben, aber noch nicht konvertiert sind.

2
Such-Retargeting

Hierbei werden Anzeigen bei Nutzern geschaltet, die nach relevanten Schlüsselwörtern gesucht haben, aber nicht auf die Website des Unternehmens geklickt haben.

3
Social Media Retargeting

Beim Social Media Retargeting geht es darum, Personen anzusprechen, die sich mit den Social-Media-Inhalten einer Marke beschäftigt haben, aber nicht konvertiert sind.

Ablauf des Remarketings
Ablauf des Remarketings

Wie erstellt man eine erfolgreiche Retargeting-Kampagne? Best Practice für Retargeting

  • Segmentieren Sie Zielgruppen auf der Grundlage ihres Verhaltens und ihrer Interessen, um personalisierte und gezielte Kampagnen zu erstellen.

  • Verwenden Sie dynamische Anzeigen, die Produkte oder Dienstleistungen anzeigen, die die Nutzer zuvor angesehen oder in ihren Warenkorb gelegt haben.

  • Begrenzen Sie die Häufigkeit, mit der Nutzer dieselbe Anzeige sehen, um eine Überbelichtung und Belästigung zu vermeiden.

  • Testen Sie verschiedene Anzeigenformate, Botschaften und Werbemittel, um die Kampagne für maximale Effektivität zu optimieren.

  • Stellen Sie sicher, dass die Landing-Pages relevant und auf die Interessen und das Verhalten der Nutzer zugeschnitten sind (siehe Landing-Page-Optimierung).

Die meisten Werbetreibenden sowie Webnutzer kommen mit Retargeting durch Google Ads in Berührung. Darüber können Werbetreibenden relativ einfach die erneute Ansprache früherer Webseitenbesucher nach bestimmten Kriterien über sogenannte Listen einrichten („Remarketing“). Für E-Commerce-Betreiber besteht zudem die Möglichkeit, Produktlisten („product feed“) hochzuladen. Dann kann Google oftmals die zuletzt angesehenen Produkte auf anderen Webseiten den jeweiligen Nutzern ausspielen (sogenanntes „dynamsiches Remarketing“).

Vorteile Retargeting

  • Retargeting-Kampagnen haben höhere Konversionsraten, da sie auf Nutzer abzielen, die bereits ein Interesse an der Marke oder dem Produkt gezeigt haben.

  • Sie erhöhen außerdem die Markenbekanntheit, da sie die Marke bei potenziellen Kunden in den Vordergrund stellen.

  • Des Weiteren können Retargeting-Kampagnen kosteneffektiv sein, da sie auf eine bestimmte Zielgruppe abzielen und eine höhere Konversionsrate aufweisen.

Nachteile Retargeting

  • Wenn die gleiche Anzeige zu oft geschaltet wird, kann dies zu Ermüdung und Verärgerung führen und sich negativ auf das Image der Marke auswirken.

  • Nutzer können Retargeting als aufdringlich oder unheimlich empfinden, was zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre führt.

  • Retargeting-Kampagnen richten sich nur an Nutzer, die bereits mit der Marke interagiert haben, wodurch die Reichweite auf neue Kunden beschränkt wird.

FAQ Häufige Fragen zu Retargeting

Was ist Retargeting?

Der Begriff Retargeting bezeichnet im Online-Marketing das Schalten gezielter Werbung, um Besucher anzusprechen, die die Webseite bereits besucht haben. Die User werden dazu mithilfe von Cookies markiert und können bei einem späteren Besuch der Webseite daran erinnert werden, die Bestellung fortzusetzen.

Was sind Retargeting Ads?

Retargeting bzw. Remarketing ist ein Prozess im Online-Marketing, bei der Anzeigen an Besucher gerichtet werden, die die Webseite bereits besucht haben, jedoch nicht in zahlende Kunden umgewandelt wurden (siehe auch Conversion bzw. Funnel).

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.